…für a g´sundes Frühstück

Unser Bircher-Müsli enthält viele wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente. Diese sättigen, beeinflussen die Verdauung positiv und stärken das körpereigene Immunsystem. Dabei eignen sich Müslis gleichermaßen als vollwertiges Frühstück wie auch in kleinen Portionen als Zwischenmahlzeit für Diabetiker.

Zutaten:
1 Tasse Hafergetränk ca. 250 ml
1/2 Tasse Rosinen oder Cranberrys
1 Tasse Vollkorn-Haferflocken
1 Bio-Apfel mit Schale geraspelt
etwas Zitronensaft
1 Msp. Zimt & Vanille
1 Tasse Kokosjoghurt

Zubereitung:
Alle Zutaten vermischen und über Nacht zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen. Nach Belieben mit Rottaler Waldhonig nachsüßen und mit Apfelspalten oder Weintrauben verzieren.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Variation mit gekeimten Buchweizen:
Unser Bircher-Müsli wird noch nährstoffreicher, wenn du anstelle der Haferflocken frisch gekeimten Buchweizen verwendest. Das Keimen von Getreide sorgt dafür, dass sich die Nährstoffe in den Körnern aktivieren und somit die Bioverfügbarkeit von Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen deutlich erhöht wird. Durch den Keimprozess werden Antinährstoffe wie Phytinsäure abgebaut, die normalerweise die Aufnahme von Mineralstoffen hemmen können. Das bedeutet, dass du beim Verzehr von gekeimtem Getreide mehr Nährstoffe in deinem Körper aufnehmen kannst.

Warum gekeimter Buchweizen so gesund ist:
Gekeimter Buchweizen ist eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das alle essentiellen Aminosäuren enthält. Zusätzlich ist er reich an Magnesium, Eisen, Zink und B-Vitaminen, die für eine gute Stoffwechselfunktion und ein starkes Immunsystem wichtig sind. Auch der Gehalt an Antioxidantien wird durch das Keimen erhöht, was das Immunsystem zusätzlich unterstützt und Entzündungen im Körper reduzieren kann.